Ease
Das Leben erscheint schwer?
Nichts scheint je besser zu werden?
Muster wiederholen sich?
Irgendwo sitzt ein Knoten, der auf Lösung wartet?
Systemische Aufstellungen können helfen
tiefsitzende Blockaden
zu lösen.
Beispiele für Probleme, die zur Aufstellung kommen können
Probleme im Finden des eigenen Weges,
Blockaden in der eigenen (persönlichen oder beruflichen) Entwicklung,
Krankheiten
Probleme in Ehe und Partnerschaft
Probleme in der Familie
Was ist das, eine Systemische Aufstellung?
Systemisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Lösung eines Anliegens nicht allein bei der Person des Anliegenstellenden gesucht wird. Vielmehr ist jeder Mensch Teil verschiedener Systeme. An erster Stelle steht die Familie, dann folgen der Freundeskreis, die Arbeitsumgebung, soziale Gruppen, die Nation und andere mehr.
Bekannt geworden ist die Methode vor allem im Zusammenhang mit dem Familienstellen.
Über mich
Stephanie Reuver-Schell
Grundschullehrerin seit 1989
Seminarrektorin eines Studienseminars in der Lehrerbildung (seit 2003)
Ausbildung in der phänomenologisch-systemischen Aufstellungsarbeit (2019 - 2020)
Leitung systemischer Aufstellungen (seit 2020);
Weiterbildung
Aufstellungen im Einzelsetting (2021)
Basisseminar Spieletherapie (2023)
Und sonst?
Ich bin Mutter zweier erwachsener Söhne
Yogapraxis und Tanz sind feste Bestandteile meines Lebens.
und was hat es mit der Libelle auf sich?
Die Libelle ist ein Symbol für Flexibilität und Leichtigkeit. Ihre Botschaft ist: “Mein Leben darf leicht sein.” So ist sie für mich der bildhafte Ausdruck von “ease” - Leichtigkeit.
Was qualifiziert mich?
Meine Arbeit als Lehrerin und als diejenige, die junge LehrerInnen auf ihrem Weg in den Beruf begleitet, erfordert neben dem unabdingbaren Fachwissen Einfühlungsvermögen, Intuition und Flexibilität, wenn es darum geht, mit nicht vorhersehbaren Entwicklungen umzugehen. Daher war das Erlernen der Aufstellungsarbeit für mich eine logische Weiterentwicklung der Fähigkeiten, die ich in der Beratung von Kindern, Eltern und JunglehrerInnen bereits ausgebildet hatte. Ich wurde vom Psychotherapeuten und Yogalehrer Harald Homberger ausgebildet. Er hat die Methode, die vor allem in Form der Familienaufstellung nach B. Hellinger bekannt geworden war, erweitert durch das, was er "Bewegung der Seele” nennt. Ich lade dazu ein, sich auf seiner Website näher damit auseinander zu setzen. Während des einjährigen Ausbildungszeitraumes war das Aufstellen und somit die Bearbeitung eigener Themen in Gruppen ein festes Element eines jeden Ausbildungsbausteins. Dies diente nicht nur der ganz persönlichen Entwicklung, sondern auch dem Erwerb von Praxis im Rahmen kontinuierlicher Supervision. Eine spätere Weiterbildung, wiederum bei Harald Homberger, machte mich mit den Methoden des Aufstellens im Einzelsetting vertraut. Die Corona Zeit zwang uns neue Wege zu gehen, und wir erprobten erfolgreich auch das Aufstellen über Videokonferenzen. Weitere Praxis gewann ich in der Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Cornelia Uhrig, mit der ich immer wieder gemeinsame Aufstellungsseminare anbiete.
Was motiviert mich?
Meine erste eigene Erfahrung mit einer Aufstellung bescherte mir das Erleben einer tiefen Lösung eines seelischen Knotens. Weitere Selbsterfahrungen bestärkten mich in meiner Überzeugung, dass das „Tool“ der systemischen Aufstellung in vielen Situationen eine große Hilfe sein kann – sowohl bei der Arbeit an emotionalen oder seelischen Problemen, als auch in Situationen, in denen etwas festgefahren zu sein scheint oder erst gar nicht richtig in Bewegung kommt.
Für mich ist der Prozess der Aufstellung immer wieder staunenswert, ehrfurchtgebietend und die Erfahrungen sehr berührend.
Wichtiges kurz erklärt
Aufstellen: ein zentrales Element der Aufstellungsarbeit ist die Auswahl und Positionierung (= Aufstellung) der Personen, die als Stellvertreter für Schlüsselpositionen im Anliegen gewählt wurden. (zum Beispiel als Stellvertretung für ein Familienmitglied).
Die Dynamik der Stellvertreterhandlungen im Verlauf der Aufstellung wird von der Leitung analysiert, interpretiert und wenn möglich ein Lösungsweg erkannt.
Aufstellungsleitung: führt durch die Aufstellung
Anliegenstellender: die Person, deren Anliegen zur Aufstellung kommt
Stellvertretung: Teilnehmende, die vom Anliegenstellenden für eine Position gewählt werden und dann in die Stellvertretung dieser Person gehen.
Was passiert denn da nun?
Im Letzten lässt sich noch nicht erklären, was bei einer Aufstellung passiert. Es ist eine phänomenologische Arbeit, deren Wirkung in der Tiefe der Seele erfahren wird. Theorien gibt es genug – wissenschaftliche Erklärungen noch nicht. Das macht die Erfahrung nicht weniger real und wirksam, es macht sie aber schwerer an „Nicht-Erfahrende“ vermittelbar. Man muss sie eben selbst machen. Ich persönlich bin von der Wirkung der Aufstellungen überzeugt, da ich sie an mir selbst direkt und bei den Aufstellungen anderer indirekt viele Male erfahren habe.
Eine Aufstellung kann auch eine therapeutische Arbeit sehr gut ergänzen und manchmal eine Art „shortcut“ sein. Deswegen gibt es nicht wenige Psychotherapeuten, die ihre Patienten auf diese Methode aufmerksam machen oder sogar systemische Aufstellungen in ihren Praxen anbieten.
Selbst Unternehmen in der freien Wirtschaft bedienen sich systemischer Aufstellungen um an die Wurzel systemischer Probleme ihrer Unternehmen zu kommen. Auch hier kann beobachtet werden, dass auf diesem Wege Lösungen geschehen können, und auch hier fehlt bisher eine sachliche Erklärung, warum das so ist.
Was erwartet euch? Wie läuft die Aufstellung ab?
Zunächst führt die Leitung des Aufstellens ein Gespräch mit dir, beginnend mit der Frage: „Was kann ich für dich tun?“, die dich bereits auffordert dein Anliegen so klar wie möglich zu formulieren. In der Folge erzählst du, angeleitet durch Impulse, mehr von dir. Sehr häufig sind Nachfragen zu deiner Familie, weswegen es auch sehr sinnvoll ist, wenn du dich vor einer Aufstellung mit deiner Familiengeschichte auseinander setzt.
Im Anschluss suchst du dir aus dem Kreis der Teilnehmer Stellvertretungen für die in deinem Anliegen wichtigen Schlüsselpositionen (z.B eine Stellvertretung für deinen Vater..) Diese Stellvertretungen positionierst du im Raum so, wie sie deiner Ansicht nach zueinander stehen. Nach einem Moment des „Einspürens“ werden die Stellvertretungen aufgefordert, mit ihrer „inneren Bewegung“ zu gehen. In der Regel beginnt nun eine Phase, in der sich die aufgestellten Personen in unterschiedlicher Weise neu anordnen. Dies geschieht überwiegend schweigend. Hört die Bewegung auf so zeigt sich ein Bild, welches auf die dem Anliegen zugrundeliegende Problematik hindeutet. Die Aufstellungsleitung folgt nun dem, was sich gezeigt hat und hilft gegebenenfalls mit Impulsen, dass Lösungen geschehen können.
Was muss ich machen, wenn ich als Stellvertreter gewählt werde?
Wichtiger ist, was man nicht machen muss – nämlich schauspielern. In der Stellvertretung folgst du einer inneren Bewegung, die du nicht mit deinem Verstand steuerst. Wieder gilt: Das muss man erfahren.
Sei beruhigt: dafür braucht es weder Ausbildung noch weitere Vorbereitung; lediglich die Bereitschaft sich auf den Prozess einzulassen.
Was kann eine erfolgreiche Aufstellung bewirken?
Durch eine erfolgreiche Aufstellung kann die direkte Lösung seelischer Verstrickungen (Konflikte, Verletzungen, etc.) geschehen. Der besondere Ansatz vermittelt zudem einen Zugang zu tieferen Ursachen von Problemen, z.B. durch das Verständnis bisher nicht bewussten Fühlens und Handelns. So „ans Licht gebracht“ ist es möglich, sie zu lösen.
Kann eine Aufstellung “schief gehen”?
Nein. Allerdings kann es sein, dass keine offensichtliche Lösung gefunden wird. Das hat dann gute Gründe. Entweder ist das Anliegen noch nicht klar genug fassbar, oder dessen Lösung ist noch nicht der nächste Schritt, die Zeit ist noch nicht reif. In jedem Fall werden Prozesse in Gang gesetzt, die tiefenwirksam sind und weiterbringen.
Was kommt nach der Aufstellung?
Solltest du das Bedürfnis dazu verspüren, stehe ich dir nach der Aufstellung für ein weiteres Gespräch zur Verfügung. Vielleicht möchtest du das Erfahrene aber auch gar nicht sofort “zerreden”. In diesem Fall können wir einen späteren Termin vereinbaren, wenn du das wünschst.
Wenn du bereits in therapeutischer Behandlung bist, ist es sinnvoll, die therapierende Person einzubeziehen, sei es vorab oder in der Verarbeitung des Erfahrenen.
Wovon profitieren alle Teilnehmenden?
Die Aufstellungen finden in einem geschützten Raum statt, in dem die Teilnehmenden sich öffnen können und Erfahrungen sammeln, die berührend und langanhaltend wirksam sind. Hier könnt ihr in Kontakt mit euch selbst kommen. Aber auch wenn es gerade nicht um die eigene Person geht, kann die Unterstützung anderer durch die Einnahme von Stellvertretungen Heilungsprozesse dort in Gang setzen, wo eigene Themen mitschwingen.
Buchung
Ort: Die Aufstellungen finden statt in den wunderschönen Räumen des Aloha Yoga Zentrums von Julia-duester.de
Adresse:
Schloss 3
97084 Würzburg - Rottenbauer
Anmeldung über: reuver.schell@gmail.com
Schreib mir bitte, ob du ein eigenes Anliegen aufstellen möchtest oder als StellvertreterIn teilnehmen möchtest. Gerne kannst du auch jemanden mitbringen, der dich unterstützt, solange diese Person bereit ist in Stellvertretungen zu gehen.
Teilnahmegebühren
Teilnahme mit eigenem Anliegen: 120 Euro
Teilnahme ohne eigenes Anliegen, aber mit der Bereitschaft in eine Stellvertretung zu gehen: 40 Euro
-
Nächste Termine für Systemische Aufstellungen sind der 7. Juni und der 5. Juli.